Rückblick Feuerwehrfest Oberotterbach 2025
Großbrand - grenzüberschreitende Großübung
Gebäudebrand im Kinderheim, mehrere Personen im Gebäude vermisst.
So war die Ausgangslage zur diesjährigen Feuerwehrgroßübung als Auftakt zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Oberotterbach.
Aufgrund der großen Rauchentwicklung und der vermissten Personen veranlasste der Gruppenführer Peter Brunck die Nachalarmierung der Feuerwehren aus Bad Bergzabern, Dörrenbach, Kapellen-Drusweiler, Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen, Kapsweyer und derSapeurs Pompiers Wissembourg. Die Schnell-Einsatz-Gruppe des DRK wurde für die Versorgung der verletzten Personen mitalarmiert. Innerhalb weniger Minuten waren über 70 Ehrenamtliche mit 13 Einsatzfahrzeugen vor Ort, wo sie vor den Augen der vielen Zuschauer ihre Leistungsfähigkeit eindrucksvoll demonstrierten. Die Feuerwehr Bad Bergzabern, Schweigen-Rechtenbach sowie die Sapeurs Pompiers Wissembourg unterstützten die Feuerwehr Oberotterbachbei der Rettung der vermissten Personen. Die Drehleiter aus Bad Bergzabern sowie die Drehleiter der Sapeurs Pompiers Wissembourg bekämpften den Brand von oben. Die anderen Feuerwehren halfen bei dieser Übung, die dafür nötige Löschwassermenge an die Einsatzstelle zu bringen sowie mit Wasser aus 4 weiteren Strahlrohren den Brand zu bekämpfen.
Nach kurzer Zeit konnte „Feuer aus“ gemeldet werden und bei der späteren Manöverkritik bescheinigte der stv. Wehrleiter Lukas Schwarz den reibungslosen Ablauf der Übung und bescheinigte allen Beteiligten einen guten Ausbildungsstand. In seinen Grußworten lobte der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Martin Engelhard die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Der Beigeordnete Martin Engelhard beförderte anschließend Kelly Fetzer zur Feuerwehrfrau sowie Markus Hüther und Tomasz Groblewski zum Feuerwehrmann. Markus Klose wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Marie Therese Faber wurde zur Oberbrandmeisterin und der stv. Wehrführer Tobias Daum wurde zum Oberbrandmeister befördert. Im Anschluss wurde Kevin Burg zum 2. stv. Jugendfeuerwehrwart ernannt. Für 15-jährigen aktiven Dienst in der Feuerwehr wurden Sophia Brunck und Jenny Oerther mit dem bronzenen Feuerwehr Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Ein besonderes Highlight bot sich unseren Zuschauern sonntags zur Mittagszeit, als die Musikkapelle Mainz-Drais ihr Können unter Beweis stellte.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums unserer Jugendfeuerwehr fand am Sonntag um 14:30 eine Übung der Jugendfeuerwehren aus Oberotterbach, Schweigen-Rechtenbach und Kapellen-Drusweiler statt. Hier konnten sich die zahlreichen Besucher einen Eindruck vom Können der Floriansjünger verschaffen.
Die Feuerwehr Oberotterbach sowie der Feuerwehrverein „St. Florian Oberotterbach e. V.“ bedanken sich an dieser Stelle für ein erfolgreiches und sehr gut besuchtes Feuerwehrfest, welches ohne die vielen Helfer nicht möglich wäre.